D E R G R O S S E J A N E A U S T E N B A L L 2 0 2 5
Ball im Stil um 1800
21. Juni 2025 • Schloss • Eichstätt
Wie wir aus den Romanen von Jane Austen
und anderen Quellen um 1800 wissen, bzw. nachlesen können,
waren die Bälle der Saison extrem wichtige Termine
für die High Society darstellten.
Vor allem für die jungen Damen waren sie dafür da
in die Gesellschaft eingeführt zu werden.
Ein wahrer Heitratsmarkt, um junge heiratswillige Männer
außerhalb der Familie kennenzulernen und eine geeignete Partie zu machen.
Die Tatsachen, dass eine Dame die mehr als zwei Tanzrunden
mit einem Mann tanzte als verlobt galt
und die Angst ohne eine Verlobung nach der ersten Ballsaison
als Makel angelastet zu bekommen, zeigen für mich die Tatsache,
wie wichtig das Tanzen damals noch genommen wurde.
Auf unserem Ball steht wie immer aber das Tanzen
und die Lust der charmanten Begegnung im Vordergrund.
Das von mir ausgearbeitete Repertoire bietet eine Fülle von Tänzen,
die zwischen den Jahren 1770 und 1820 ihre Blüte erlebten.
Diese werden alle während der Woche gelernt, aber auch
auf dem Ball noch einmal gezeigt und dann mit allen Gästen
in der amüsanten Form eines Tanzbodens mit einem „Caller”
gemeinsam getanzt.
Das Programm besteht aus vorwiegend leichten und amüsanten Tänzen um 1800.
Nur der „Mr. Beveridges Maggot” fällt hier aus dem Rahmen.
Dieser Tanz ist aus dem Jahr 1695, also 100 Jahre früher, angesiedelt.
Er darf auf keinem Jane Austen Ball fehlen,
da er sowohl bei den Verfilmungen von „Stolz & Vorurteil”,
als auch bei „Emma” bei den Schlüsselszenen,
den Liebeserklärungen beim Ball, verwendet wurde.
T A N Z A U S W A H L
Double & Tripple Minors
Lady Shaftesbury
Kauntze, 1795
Champbel has got his wife again
Preston, 1799
Tanzbeschreibung/Calls (hier klicken)
First of April (The)
Thompson, 1780,
Tanzbeschreibung/Calls (hier klicken)
Music-CD: P&P Collection I
Rainbow (The)
Thompson, 1780
Tanzbeschreibung/Calls (hier klicken)
Recorded music: Dance & Danceability
Mrs. Blair of Blairs Reel
Campbell, 1801
Tanzbeschreibung/Calls (hier klicken)
Knole Park
Voigt, 1809
Tanzbeschreibung/Calls (hier klicken)
Mr Beveridge's Maggot
Playford, 1695
Tanzbeschreibung/Calls (hier klicken)
Music-CD: P&P Collection II
Comical Fellow (The)
Thompson, 1776
Tanzbeschreibung/Calls (hier klicken)
Music-CD: P&P Collection I
Village Maid (The)
Campbell, 1786
Tanzbeschreibung/Calls (hier klicken)
Duke of Kent's Waltz (The)
Cahusac, 1801
Tanzbeschreibung/Calls (hier klicken)
Music-CD: P&P Collection I
Go to the Devil and shake yourself
Kauntze, 1795,
Tanzbeschreibung/Calls (hier klicken)
Music-CD: P&P Collection IV
Prince William of Gloucester's Waltz (The)
Preston, 1801
P&P Collection IV
Sprigs of Laurel (The)
Thompson, 1790
P&P Collection I
We will down with the French
Thompson, 1780
P&P Collection IV
Dress'd Ship (The)
Thompson, 1774
Vauxhall Gipsey (The)
Preston, 1794
Während der Kurse wird vorwiegend Deutsch gesprochen.
Beim Ball sind nun wieder alle Calls in Deutsch und Englisch,
dies aber auch weiterhin unter Verwendung der historischen englischen Namen für die Tanzfiguren.
Dabei orientiere ich mich an den Figurenkatalogen der Epoche.
Eine Liste/ein Katalog der Figuren wird vor der Veranstaltung verschickt und auf der Webseite bereitgestellt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ich wünsche Ihnen eine reibungslose Teilnahme und viel Vergnügen.
K O N T A K T
Peter Hoffmann
Tel.: 09 11 / 21 28 108
E-Mail:
info@jane-austen-ball.de