D E R G R O S S E J A N E A U S T E N B A L L 2 0 2 5
Ball im Stil um 1800
21. Juni 2025 • Schloss • Eichstätt
In einer wahrhaft berauschenden durchtanzten Nacht, wo wir auf die Klänge der Musik durch den hinreißenden Spiegelsaal der Residenz Eichstätt schweben, wollen wir uns den Verlockungen des Spiels und den Lustbarkeiten hingeben, die uns dieser festliche Rahmen bietet. Die festliche Stimmung erfüllt die Luft, während wir uns in den Tänzen des Empire verlieren, dies alles wird uns in vergangene Zeiten zurückversetzen.
Feiern wir gemeinsam die Erhabenheit von Augusta Amalia, der italienischen Königin und Herzogin von Eichstätt! In diesem festlichen Augenblick gedenken wir Ihr und ihrem Gatten, Eugen von Beauharnais, dem ersten Herzog von Leuchtenberg in Eichstätt. Die den Glanz de Empire und der Höfe Frankreichs, Italiens und Bayerns nach Eichstätt brachten.
Wie wir aus den Romanen von Jane Austen und anderen Quellen um 1800 wissen, bzw. nachlesen können, waren die Bälle der Saison extrem wichtige Termine für die High Society darstellten. Vor allem für die jungen Damen waren sie dafür da in die Gesellschaft eingeführt zu werden.
Ein wahrer Heitratsmarkt, um junge heiratswillige Männer außerhalb der Familie kennenzulernen und eine geeignete Partie zu machen. Die Tatsachen, dass eine Dame die mehr als zwei Tanzrunden mit einem Mann tanzte als verlobt galt und die Angst ohne eine Verlobung nach der ersten Ballsaison als Makel angelastet zu bekommen, zeigen für mich die Tatsache, wie wichtig das Tanzen damals noch genommen wurde.
Auf unserem Ball steht wie immer das Tanzen und die charmanten Begegnungen im Mittelpunkt dieses gesellschaftlichen Ereignisses. Die Contredances des Balls sind die angenehmste Art alle Anwesenden kennenzulernen, ohne auch nur ein Wort zu sprechen. Der Abend verspricht, ein wahrhaft grandioses Spektakel zu werden, geprägt von originalen historischen Tänzen zwischen den Jahren 1770 und 1820.
P R O G R A M M
Das von mir ausgearbeitete Repertoire bietet eine Fülle von Tänzen, die zwischen den Jahren 1770 und 1820 ihre Blüte erlebten. Wie bei einem Tanzboden wird der Ball mit einem „Caller”, mir persönlich, Eurem „Maîtré de Danse” unterstützt, der euch, die Gäste, durch die amüsanten Choreografien führt. Die Besonderheit des Abends wird jedoch durch einen Tanz aus dem Jahre 1695 unterstrichen „Mr. Beveridges Maggot”. Dieser zeitlose Tanz darf auf keinem Jane Austen Ball fehlen. In den Schlüsselszenen von „Stolz & Vorurteil” und „Emma” wurde er genutzt, um die Liebeserklärungen bei den Bällen in den Filmen auszuschmücken.
Die Gäste dieser erlesenen Veranstaltung sind eingeladen, sich in prächtigen Kostümen im Stil des frühen 19. Jahrhunderts zu kleiden. So möge dieser Ball in Eichstätt zu einer unvergesslichen Zeitreise durch die Eleganz und den Zauber der Regency-Ära werden.
Es liegt an Euch, meinen Gästen, den Ball in Eichstätt zu einem vollkommenen Erlebnis zu machen. Bitte haltet Euch an meine Gewandungsvorschläge, damit wir wahrhaft in die Zeit um 1800 eintauchen können.
T A N Z M E I S T E R
Peter Hoffmann
M U S I K
T Ä N Z E
Double & Tripple Minors
Per Mausklick werden Sie zu den Liste der ausgewählten Tänze weitergeleitet.
Während der Kurse wird vorwiegend Deutsch gesprochen.
Beim Ball sind wieder alle Calls in Deutsch und Englisch,
dies aber auch weiterhin unter Verwendung der historischen englischen Namen für die Tanzfiguren.
Dabei orientiere ich mich an den Figurenkatalogen der Epoche.
Eine Liste/ein Katalog der Figuren wird vor der Veranstaltung verschickt und auf der Webseite bereitgestellt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ich wünsche Ihnen eine reibungslose Teilnahme und viel Vergnügen.
G A U M E N F R E U D E N
die Liste steht noch nicht endgültig fest.
Natürlich werden die Gäste mit delikaten Gaumenfreuden,
diesmal einem Buffet volant im königlich bayerischen Stil, verwöhnt.
Per Mausklick werden Sie zur Speisenfolge weitergeleitet.
G A M B L I N G H E L L S & C L U B S
Glücksspiele um 1800
Es ist mir eine unverhohlene Freude, Ihnen verkünden zu dürfen, dass das diesjährige Ballvergnügen um eine weitere Facette bereichert wird, die zweifellos in die Annalen unserer Gesellschaft eingehen wird. Nach den glanzvollen Triumphen vergangener Jahre darf ich mit gewisser Vorfreude und einem Hauch von Geheimnis verkünden, dass das Spielcasino in diesem Jahr ein integraler Bestandteil unseres festlichen Balles sein wird.
Es ist zu erwarten, dass die ehrwürdigen Hallen der Fürstbischöflichen Residenz Eichstätt ab der ersten Tanzpause, die sich um die neunte Stunde des Abends, gegen 21:00 Uhr, entspinnt, ihre Pforten zu den Chambres der Vergnügungen öffnen werden. Dort, im belebten Foyer, sollen die Räume des Glückes und der Gewandtheit ihre Tore für all jene öffnen, die sich in prächtiger Garderobe zu erscheinen gedenken.
Ich appelliere an Ihre Noblesse und ersuche Sie eindringlich, diesem Ereignis in würdiger Robe beizuwohnen, auf dass die festliche Atmosphäre durch Ihre Anwesenheit noch mehr erstrahlen möge. Nach der gemeinsamen Eröffnung des Balls, die zweifellos mit einem fulminanten Auftakt von feierlicher Musik und anmutigen Schritten vonstattengehen wird, darf ich ankündigen, dass ich die Ehre haben werde, Ihnen einige der in jenen Zeiten um 1800 so beliebten Glücksspiele vorzustellen.
Es wird ein Vergnügen sein, Ihnen die subtilen Nuancen und Raffinessen dieser Spiele näherzubringen, auf dass Sie in der Lage sein mögen, Ihr Geschick und Ihr Glück auf erfrischende Weise zu erproben. Nach der Vorstellung dieser Spiele wird jeder werte Gast die freie Wahl haben, bei welchem der Spiele er sein Glück zu versuchen gedenkt, oder aber einfach das amüsante Treiben der Gesellschaft zu genießen und daran teilzunehmen.
Möge dieser Abend der Geselligkeit und des Spiels zu einer unvergesslichen Zusammenkunft in der Glanzzeit unserer Gesellschaft werden. Ich freue mich darauf, Sie in Ihrem vornehmsten Ornat zu begrüßen und gemeinsam ein Fest zu feiern, das fürwahr in die Annalen unserer Zeit eingehen wird.
A U F D E R J A G D N A C H D E M G L Ü C K
Drum gebt Euch ungezwungen Eurem Spieltrieb hin,
und stürzt Euch ins Vergnügen!
Zu Beginn der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer
die gleiche Summe an Siblerdublonen.
Diesen Spieleinsatz gilt es zu vermehren,
um als Sieger des Abends hervorzugehen.
Bitte bereitet Euch auf das Fest vor,
indem Ihr Euch etwas in die verschiedenen Spiele einlest.
Viel Glück!!!
L A N D S K N E C H T
Beliebtes Kartenspiel um 1800
P H A R O
Beliebtes Kartenspiel um 1800
H A Z A R D
Beliebtes Würfelspiel um 1800
R O U G E & N O I R
Beliebtes Kartenspiel um 1800
R O U L E T T E
Beliebtes Glücksspiel um 1800
E I N L A S S
21.6.2025
ab 18:00 Uhr
E N D E
21.6.2025
um 0:00 Uhr
T E I L N E H M E R Z A H L
Der Ball & die meisten Events finden statt!
Die Mindestteilnehmerzahl für den Ball ist erreicht.
K L E I D E R O R D N U N G
Es besteht Kostümpflicht
Bitte erscheinen Sie stilgerecht in einer Gewandung
des späten 18. oder frühen 19. Jahrhunderts.
Ich bitte Sie um eine bessere Einhaltung der Vorgaben. Danke.
Es liegt an Euch, meinen Gästen,
den Ball in Eichstätt zu einem vollkommenen Erlebnis zu machen.
Bitte haltet Euch an meine Gewandungsvorschläge,
damit wir wahrhaft in die Zeit um 1800 eintauchen können.
Bitte auf die Abbildung klicken um das PDF zu öffnen.
Kurzbeschreibung (Damen):
Im Grunde genommen trägt man zum Tanz nur das Unterkostüm/Chemise.
Die meisten Kleider haben auch schon ab 1795 bei Bällen Bodenfreiheit.
Ein absolutes
Muss sind weiße, meist lange Handschuhe
es werden leichte Schuhe getragen,
die den heutigen Damenballerinas oder Balletschläppchen entsprechen,
Hauben Hüte werden in Räumen abgelegt.
Kurzbeschreibung (Herren):
Bis 1830 wird auf Bällen noch immer
eine Bundhose mit Overkneestrümpfen getragen
ein absolutes
Muss sind weiße Handschuhe
es werden leichte Schuhe getragen,
die den heutigen Damenballerinas entsprechen,
Hüte werden in Räumen abgesetzt
und unter dem Arm getragen oder abgelegt.
Bitte keine Uniform- oder Reitstiefel beim Tanz im Festsaal,
diese sind in den Ballverordnungen ausdrücklich verboten,
die Damenfüße werden es Ihnen danken.
V E R A N S T A L T U N G S O R T
Fürstbischöfliche Residenz
Residenzplatz 1
85072 Eichstätt
So findet Ihr zur Fürstbischöflichen Residenz
hier klicken.
U N T E R K U N F T
Bitte beachten Sie, dass die Unterkunft selbst gesucht
und gebucht werden muss.
Bitte unbedingt rechtzeitig buchen!!!
Für die Weiterleitung zur Liste der Übernachtungsmöglichkeiten
hier klicken.
A N M E L D U N G
Per Mausklick werden Sie zur Ball-Anmeldung weitergeleitet
Tickets sind nur im Online-Shop erhältlich
K O N T A K T
Peter Hoffmann
Tel.: 09 11 / 21 28 108
E-Mail:
info@jane-austen-ball.de