Willkommen in Eichstätt
Nachdem die Donnerschläge der Revolution in die Ferne verklangen
und Napoleon sein durchdringendes Auge über das europäische Gefüge schweifen ließ,
erhob sich Bayern im Jahre 1806 als Königreich unter der weisen Hand König Max I. Joseph.
In jener Epoche schimmernder Uniformen und empfindsamer Salons
entfaltete sich das gesellschaftliche Leben aufs Neue –
mit Empfängen von erlesenem Geschmack, glanzvollen Ballnächten, heiteren Casinospielen und beschwingten Tänzen,
welche die kurze Friedenszeit zwischen den großen Erschütterungen der Weltgeschichte
mit Anmut zu füllen suchten.
Diese Ära des Empire und Regency – die Welt der Jane Austen, reich an Zartgefühl und Etikette –
ersteht Jahr um Jahr aufs Neue beim Großen Jane Austen Ball.
Eine rauschende Nacht, erfüllt von Glanz, Musik und dem süßen Duft vergangener Zeiten,
erwartet Euch im herrlichen Spiegelsaal der fürstbischöflichen Residenz zu Eichstätt,
wo das edle Pemberley Ensemble mit seinen zarten Klängen die Herzen bewegt.
Nach glanzvollen Festen in Nürnberg, Erlangen und Ansbach
öffnen sich 2026 zum dritten Male die Tore der Residenz in Eichstätt,
um ein Wochenende zu schenken, das reich ist an historischer Wahrheit,
tänzerischer Eleganz und jenem feinen Hauch von gelebter Geschichte,
wie ihn nur wahre Liebhaber der Zeit um 1800 zu würdigen wissen.
Der Zutritt ist ausschließlich jenen vorbehalten,
die in würdiger Gewandung des Empire erscheinen –
jenen Roben und Gehrockformen, die den Kennern der Mode ebenso vertraut sind
wie den neu hinzugewonnenen Anhängern der Bridgerton-Welt,
welche hier eine zum Träumen verführende Heimat finden.
Erlebt mit uns eine ganze Woche der Freude und Vorbereitung:
Tanzworkshops, stilvolle Tea Times, abendliche Whist-Runden,
eine erlesene Lesung aus der Fantasmagoriana (Tales of the Dead),
anregende Zerstreuung im Pleasure Park, einen wohlbedachten Benimm-Workshop,
um jegliche Fauxpas bei Hofe zu vermeiden –
sowie einen kleinen, aber feinen Marktstand,
um sich noch der nötigen Accessoires zu versehen.
Unsere Tanzmeister, allen voran der geschätzte Peter Hoffmann,
geleiten Euch mit sicherer Hand durch das Repertoire der Zeit:
Trippleminors, Doubleminors, Cotillions, Quadrillen
aber vor allem die anmutigen Longways der Country Dances um 1800 –
allesamt erlernbar in den Tagen vor dem großen Ereignis,
in einem herrlichen Saal im Herzen Eichstätts,
um sich dann am Ballabend ganz dem Genuss des Getanzten hinzugeben.
So wird der Ball einmal mehr zu einem Napoleonischen Ereignis von internationalem Rang –
geprägt vom fortwirkenden Charme der legendären Pemberley Players aus Liverpool,
deren Geist diesem Fest innewohnt wie einst der Duft frischer Rosen einem Sommerabend.
Kommt mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit –
durch barocke Gärten, über marmorne Treppen, entlang der Allee der Erinnerung.
Genießt ein Picknick im Grünen, lasst Eure Gewänder im Wind wehen,
und verliert Euch in einer Zeit, in der man das Leben – ach! –
nicht nur lebte, sondern durchtanzte.
Noch liegt ein Jahr zwischen uns und dem kommenden Ball –
doch, wie der Kenner weiß: Nach dem Ball ist vor dem Ball.
Wir freuen uns von Herzen auf ein stilvolles Wiedersehen im Jahre 2026 –
in Eichstätt, wo Geschichte zum Erlebnis wird
und der Tanz zur Sprache des Herzens.
D E R G R O S S E J A N E A U S T E N B A L L 2 0 2 6
J A N E A U S T E N W O C H E N E N D E I
Workshop mit Tänzen um 1800
19./19. April 2026 • Helmhalle • Fürth
dieses Wochenendseminar kann zur Vorbereitung genutzt werden
J A N E A U S T E N W O C H E N E N D E I I
Workshop mit Tänzen um 1800
2./3. Mai 2026 • Johanniskirche • Eichstätt
dieses Wochenendseminar kann zur Vorbereitung genutzt werden
L E U C H T E N B E R G H O C H Z E I T 1 8 2 6
Ball zum 200. Jubiläum
31. Mai 2026 • Residenz • Eichstätt
B A L L V O R B E R E I T U N G I
Workshop mit Tänzen um 1800
1. - 3. Juni 2026 • Rathaussaal • Eichstätt
B A L L V O R B E R E I T U N G I I
Etiquette of the ballroom
Benimmunterricht um 1800
1. - 3. Juni 2026 • Rathaussaal • Eichstätt
S E L F I E - W A L K
Selfie-Tour zu den verlockendsten Orten in Eichstätt
3. Juni 2026 • Eichstätt
B A L L V O R B E R E I T U N G I I I
Flottes Durchtanzen der Tänze des Balls
4. & 5. Juni 2026 • Johanniskirche • Eichstätt
W H I S T A B E N D
Whist-, Cribbage-, Domino- & Puff-Spieleabend um 1800
4. Juni 2026 • Eichstätt
F A N T A S M A G O R I A N A
Gruselgeschichten um 1800
5. Juni 2026 • Eichstätt
P E T I T D É J E N E U R
„It's time for lunch“ im Stil um 1800
6. Juni 2026 • Café Paradeis • Eichstätt
T E A T I M E
„But indeed, I would rather have nothing but tea“
Tea tasting im Stil um 1800
6. Juni 2026 • Café Paradeis • Eichstätt
G R A N D C A S I N O
Glücksspiele um 1800
6. Juni 2026 • Residenz • Eichstätt
D E R G R O S S E J A N E A U S T E N B A L L 2 0 2 6
Ball im Stil um 1800
6. Juni 2026 • Residenz • Eichstätt
P L E A S U R E G A R D E N
Kurzweilige Vergnügungen im Hofgarten der Sommerresidenz im Stil um 1800
7. Juni 2026 • Hofgarten der Sommerresidenz • Eichstätt
P I Q U E - N I Q U E S É D U I S A N T
Picknick im Stil um 1800
7. Juni 2026 • Hofgarten der Sommerresidenz • Eichstätt
E V E N T P A K E T E
Veranstaltungspakete für jeden Geschmack
Lasst Euch locken und verführen
T E I L N E H M E R Z A H L
Der Kartenvorverkauf startet voraussichtlich am 1.9.2025 um 12 Uhr MEZ
Der Ball & die Events finden statt, wenn bis zum 31.12.2025
die Mindestteilnehmerzahl für den Ball von 60 Anmeldungen erreicht ist.
K L E I D E R O R D N U N G
Es besteht Kostümpflicht
Bitte erscheinen Sie stilgerecht in einer Gewandung
des späten 18. oder frühen 19. Jahrhunderts.
Es liegt an Euch, meinen Gästen,
den Ball in Eichstätt zu einem vollkommenen Erlebnis zu machen.
Bitte haltet Euch an meine Gewandungsvorschläge,
damit wir wahrhaft in die Zeit um 1800 eintauchen können.
D E P R O M E N A D E
Bitte auf die Abbildung klicken um das PDF zu öffnen.
R O B E D E D E M I - S O I R É E
Bitte auf die Abbildung klicken um das PDF zu öffnen.
D E B A L
Bitte auf die Abbildung klicken um das PDF zu öffnen.

Kurzbeschreibung (Damen):
Im Grunde genommen trägt man zum Tanz nur das Unterkostüm/Chemise.
Die meisten Kleider haben auch schon ab 1795 bei Bällen Bodenfreiheit.
Ein absolutes Muss sind weiße, meist lange Handschuhe
es werden leichte Schuhe getragen,
die den heutigen Damenballerinas oder Balletschläppchen entsprechen,
Hauben Hüte werden in Räumen abgelegt.

Kurzbeschreibung (Herren):
Bis 1830 wird auf Bällen noch immer
eine Bundhose mit Overkneestrümpfen getragen
ein absolutes Muss sind weiße Handschuhe
es werden leichte Schuhe getragen,
die den heutigen Damenballerinas entsprechen,
Hüte werden in Räumen abgesetzt
und unter dem Arm getragen oder abgelegt.
Bitte keine Uniform- oder Reitstiefel im Festsaal!
Diese sind in den Ballverordnungen ausdrücklich verboten,
die Damenfüße werden es Ihnen danken.
Außerdem sind von der Verwaltung für den Ballsaal
nur leichtes Schuhwerk zum Erhalt des historischen Holzbodens erlaubt!
Gerne darf man so gewandet an den Lustbarkeiten im Foyer teilhaben.
Wenn es um Gewandung geht...
U N T E R K U N F T
Bitte beachten Sie, dass die Unterkunft selbst gesucht
und gebucht werden muss.
Bitte unbedingt rechtzeitig buchen!!!
Für die Weiterleitung zur Liste der Übernachtungsmöglichkeiten
hier klicken.
A N M E L D U N G
Der Kartenvorverkauf für den Ball 2026
startet voraussichtlich am 1.9.2025 um 12 Uhr MEZ
Per Mausklick werden Sie zur Ball-Anmeldung weitergeleitet
Tickets sind nur im Online-Shop erhältlich
K O N T A K T
Peter Hoffmann
Tel.: 09 11 / 21 28 108
E-Mail:
info@barocktanz.com
|